16. bis 27. April
Unsere große Buchtausch-Aktion: Buch für Buch
Was macht Ihr mit Büchern, die Ihr gelesen habt oder die euch nicht mehr gefallen? Tauscht sie doch einfach gegen andere Bücher ein, die Ihr noch nicht kennt. Das Kulturamt lädt euch ein, eure ausgelesenen Bücher gegen andere auszutauschen. Wie funktioniert das? Jeder, der ein Buch zum Tauschen anbietet, darf sich ein anderes dafür aussuchen. Wo: gleich wenn, Ihr ins Rathaus kommt, auf der rechten Seite im Eingangsbereich stehen die Regale mit Büchern. Anregungen und Ideen
schreibt Ihr in unser "Tauschbuch", auch was Ihr gebracht und was Ihr mitgenommen habt. Dies können wir dann im Internet veröffentlichen. Also: kommt ins Rathaus und bringt eure Bücher mit!
 |
Mo-Fr 7-18 Uhr |
 |
Rathaus am Marktplatz, Eingangsbereich |
|
Freitag, 20. April, 15 Uhr
Kino für Bücherwürmer: Der Fakir
Nach dem Buch "Ein Fakir für alle Fälle" von Bjarne Reuter
Die Zwillinge Emma und Tom ziehen mit ihrer Mutter in ein altes Haus, in dem es überall knirscht und knarrt. Beim Erkunden ihres neuen Zuhauses findet Emma einen Kugelschreiber, in dem jemand eingesperrt ist...
 |
Ab 9 Jahren
Eintritt 2 €
Anmeldung: 0721/9374714 |
 |
Das Kino im PrinzMaxPalais,
Karlstr. 10, Garteneingang |
|
Samstag, 21. April,
10.30 Uhr mit anschließender Bastelaktion
+ 14 Uhr
Kino für Bücherwürmer: Der Fakir
Nach dem Buch "Ein Fakir für alle Fälle" von Bjarne Reuter
Die Zwillinge Emma und Tom ziehen mit ihrer Mutter in ein altes Haus, in dem es überall knirscht und knarrt. Beim Erkunden ihres neuen Zuhauses findet Emma einen Kugelschreiber, in dem jemand eingesperrt ist...
 |
ab 9 Jahren
Eintritt 2 €
Anmeldung: 0721/ 9374714 oder: 133 4262
In Zusammenarbeit mit der Jugendbibliothek |
 |
Das Kino, PrinzMaxPalais, Karlstr. 10, Garteneingang |
|
Sonntag, 22. April, 15 Uhr
Kino für Bücherwürmer: Der Fakir
Nach dem Buch "Ein Fakir für alle Fälle" von Bjarne Reuter
Die Zwillinge Emma und Tom ziehen mit ihrer Mutter in ein altes Haus, in dem es überall knirscht und knarrt. Beim Erkunden ihres neuen Zuhauses findet Emma einen Kugelschreiber, in dem jemand eingesperrt ist...
 |
Ab 9 Jahren
Eintritt 2 €
Tel. 0721/9374714 |
 |
Das Kino im PrinzMaxPalais,
Karlstr. 10, Garteneingang |
|
Sonntag, 22. April, 16 Uhr
Hexenküche – bildnerisches Gestalten und naturwissenschaftliche Experimente
Ausstellungseröffnung mit Dr. Michael Heck, Kulturreferent der Stadt Karlsruhe
 |
Kindermalwerkstatt Kind & Kunst e.V., Gablonzerstr. 87, 76185 Karlsruhe
|
|
!-->!-->!-->!-->!-->
Montag, 23. April, ganztags
Werkraum Karlsruhe
 |
schulintern |
 |
Uhland Grund- und Hauptschule
|
|
!-->!-->
Montag, 23. April, 8.30 Uhr
Schullesung mit Anja Lang
 |
schulintern |
 |
Weiherwaldschule
|
|
Montag, 23. April, 8.30 Uhr
Schullesung mit Judith Rimmelspacher
 |
schulintern |
 |
Grund- und Hauptschule Daxlanden
|
|
Montag, 23. April, 8.30 Uhr
 |
schulintern |
 |
Nordschule Neureut |
|
!-->!-->!-->!-->!-->!-->!-->!-->!-->!-->!-->
Montag, 23. April, 9.25 Uhr
Schullesung mit Günther Bentele
 |
schulintern |
 |
Friedrich-Realschule
|
|
!-->!-->!-->!-->!-->!-->!-->!-->!-->!-->!-->
Montag, 23. April, 9.40 Uhr
Kinder der Welt
Die Schüler/Innen der 7. Klassen präsentieren ihre landeseigene Literatur in Form von Theater, Erzählungen, Märchen oder Anekdoten, die in einem mehrwöchigen Projekt mit Rusan Kartaloglu erarbeitet wurden.
 |
schulintern |
 |
Pestalozzischule Durlach, Musiksaal
|
|
Montag, 23. April, 9.40 Uhr
Ein Klassenzimmerstück von Nicole Neiss für eine Schauspielerin und eine Handpuppe mit Lilly Repplinger.
 |
schulintern |
 |
Max-Planck-Gymnasium
|
|
Montag, 23. April, 10 Uhr
 |
schulintern |
 |
Nordschule Neureut |
|
Montag, 23. April, 10.30 Uhr
Schullesung mit Anja Lang
|
Montag, 23. April, 10.30 Uhr
Schullesung mit Andrea Liebers
 |
schulintern |
 |
Nebenius-Realschule
|
|
Montag, 23. April, 10.30 + 11.45 Uhr
Schullesung mit Judith Rimmelspacher
 |
schulintern |
 |
Anne-Frank-Schule
|
|
Montag, 23. April, 11.45 Uhr
 |
schulintern |
 |
Waldschule Neureut |
|
Montag, 23. April, 12.10 Uhr
Schullesung mit Günther Bentele
 |
schulintern |
 |
Nebenius-Realschule
|
|
Montag, 23. April, 13 Uhr
Schullesung mit Andrea Liebers
 |
schulintern |
 |
Grund- und Hauptschule Grötzingen
|
|
Montag, 23. April, 14 Uhr
Wie ein Buch entsteht
Besuch der Buchbinderei der Stadtbibliothek
 |
Ab 7 Jahren
Eintritt frei
Anmeldung: 0721/ 133 4262
|
 |
Stadtbibliothek Ständehaus
|
|
Montag, 23. April, 15 Uhr
Eröffnung der 3. KinderLiteraturtage in Karlsruhe
durch Dr. Michael Heck, Kulturreferent der Stadt Karlsruhe
Kinderuni: Geld und seine Entwicklung
mit Dr. Malte Krüger/ Universität Karlsruhe Wo und wann entstand das Geld? Wozu brauchten die Menschen Geld? Wie sah eigentlich das erste Geld aus? Warum gibt es so viele unterschiedliche Währungen?
 |
Ab 10 Jahren
Eintritt frei
Einlasskarten ab 10.04.2007 in der Hebelstr. 13, EG oder unter petra.flotho@kultur.karlsruhe.de
|
 |
Kammertheater, Herrenstr. 30
|
|
Dienstag, 24. April, ganztags
Werkraum Karlsruhe
 |
schulintern |
 |
Uhland Grund- und Hauptschule
|
|
Dienstag, 24. April, 8.30 Uhr
Schullesung mit Anja Lang
 |
schulintern |
 |
Rennbuckelschule
|
|
Dienstag, 24. April, 8.35 Uhr
Schullesung mit Judith Rimmelspacher
 |
schulintern |
 |
Leopoldschule
|
|
Dienstag, 24. April, 9 - 13 Uhr
Abenteuerliche Info-Rallye durch Karlsruhe
Wer? Wie? Was? Wieso? Weshalb? Warum?- wer nicht fragt, bleibt dumm! Die Kinder haben die Gelegenheit ausgewählte Einrichtungen (Bibliothek, Buchhandlung, Buchbinderei, Druckerei, Theater, usw.) anzulaufen und vor Ort Fachleute und ihre Arbeit kennen zu lernen. Die Kinder werden in Gruppen zu acht bis zehn Personen zu Fuß oder per Stadtbahn zu den verschiedenen Rallye-Stationen geschickt.
 |
Stadtjugendausschuss und Kinderbüro
5. und 6. Klasse
Eintritt frei
KVV-Fahrkarte erforderlich
Anmeldung: 0721/ 133-5631 (Mo, Di) oder: 9351943
Anmeldeschluss: 16.04.07
Bei Klassen, die während der Rallye begleitet werden sollen, ist der Betreuungsbedarf von der Schule zu decken
|
 |
Jubez, Am Kronenplatz 1
|
|
Dienstag, 24. April, 9.20 Uhr
Schullesung mit Judith Rimmelspacher
 |
schulintern |
 |
Weinbrennerschule
|
|
Dienstag, 24. April, 9.25 Uhr
Mit Johannes Hucke, Karlsruher KinderTheater
|
!-->!-->!-->!-->!-->!-->!-->!-->!-->!-->!-->
Dienstag, 24. April, 9.25 Uhr
Schullesung mit Günther Bentele
 |
schulintern |
 |
Rennbuckel-Realschule
|
|
Dienstag, 24. April, 10.20 Uhr
Schullesung mit Anja Lang
 |
schulintern |
 |
Adam-Remmele-Schule
|
|
Dienstag, 24. April
10.30 - 11.30 Uhr für Kinder mit Französischkenntnissen
13.30 - 14.30 Uhr für französischsprachige Kinder
Lesung: Dominique Poirot-Goury
Die französische Kinderbuchautorin wird Auszüge aus drei Kurzgeschichten lesen, die allesamt in Lothringen spielen. Freut Euch auf die sagenhaften Abenteuer von "Zwei pfiffigen Schweinen" (Deux cochons débrouillards), "Familie Rafale" (La Famille Rafale) und "Maxime und der Marligon" (Maxime et le Marligon).
 |
Ab 7-10 Jahre
Eintritt frei
Anmeldung Tel. 0721/160380
Da die Lesung auf Französisch statt findet, werden Französischkenntnisse vorausgesetzt.
|
 |
Centre Culturel Franco-Allemand Karlsruhe, Kaiserstr. 160-162 (3. OG), 76133 Karlsruhe
|
|
Dienstag, 24. April, 10.30 Uhr
 |
schulintern |
 |
Waldenser-Grundschule Palmbach
|
|
Dienstag, 24. April, 11.15 Uhr
Schullesung mit Judith Rimmelspacher
 |
schulintern |
 |
Pestalozzischule
|
|
Dienstag, 24. April, 12.10 Uhr
Die zwei Leben der Isolde G.
Schullesung mit Günther Bentele
 |
schulintern |
 |
Goethe-Gymnasium
|
|
Dienstag, 24. April, 12.10 Uhr
Schullesung mit Anja Lang
 |
schulintern |
 |
Grund- und Hauptschule Daxlanden
|
|
Dienstag, 24. April, 13.30 Uhr
Schullesung mit Andrea Liebers
 |
schulintern |
 |
Oberwaldschule Aue
|
|
Dienstag, 24. April, 15 Uhr
Märchenreise zu "Dornröschen" und Basteln für den Muttertag
Alle Märchenfreunde von fünf Jahren an sind in unserer Bibliothek willkommen, wenn es wieder heißt "Wer reist mit mir durchs Märchenland?" Hinter einer Dornenhecke schläft seit hundert Jahren eine schöne Prinzessin. Wird es dem Prinzen gelingen, "Dornröschen" aufzuwecken? Bald feiern wir Muttertag, und deshalb basteln wir anschließend wunderschöne Blumen für eure Mamas.
 |
Eintritt frei
Kosten Bastelmaterial: 0, 50 €
Anmeldung: 0721/ 7 81- 89 76
|
 |
Stadtteilbibliothek Neureut, Badnerlandhalle
|
|
Dienstag, 24. April, 15.30 Uhr
Das magische Baumhaus
Die Bamberger Schauspielerin und Radiomoderatorin Ulrike Baier entführt ins Tal der Dinosaurier. Musik, Requisiten und ein Quiz lassen "das magische Baumhaus" für alle zu einem interaktiven Erlebnis werden.
 |
Ab 6 Jahren
Eintritt frei
Anmeldung: 0721/ 133-4262
In Zusammenarbeit mit der Literarischen Gesellschaft.
|
 |
JugendbibliothekPrinz-Max-Palais, Karlstr. 10
|
|
Dienstag, 24. April, 16 Uhr
Theatertage: Präsentation Videoprojekt
 |
Schauburg, Marienstr. 16
|
|
Dienstag, 24. April, 16 Uhr
Lius Reise
Liu macht sich auf den Weg zu ihrem Großvater. Ein Stern, ein Fluss, ein Stab, ein Vogel und eine Feder zeigen ihr den Weg. Der Künstler Guang Yao Wu zeigt Euch
die Jahrhunderte alte Schreibkunst seines Landes.
|
Dienstag, 24. April, 19 Uhr
Theatertage: Vernissage Foto-Wettbewerb
Podiumsdiskussion "Armut in Karlsruhe"
 |
Insel, Karlstr. 49 b |
|
Mittwoch, 25. April, ganztags
Werkraum Karlsruhe
 |
schulintern |
 |
Uhland Grund und Hauptschule
|
|
Mittwoch, 25. April, 8.30 Uhr
Schullesung mit Anja Lang
 |
schulintern |
 |
Anne-Frank-Schule
|
|
Mittwoch, 25. April, 8.30 Uhr
Schullesung mit Judith Rimmelspacher
 |
schulintern |
 |
Schloss-Schule Durlach
|
|
Mittwoch, 25. April, 8.30 Uhr
 |
schulintern |
 |
Weiherwaldschule
|
|
Mittwoch, 25. April, 9 - 13 Uhr
Abenteuerliche Info-Rallye durch Karlsruhe
Wer? Wie? Was? Wieso? Weshalb? Warum?- wer nicht fragt, bleibt dumm! Die Kinder haben die Gelegenheit ausgewählte Einrichtungen (Bibliothek, Buchhandlung, Buchbinderei, Druckerei, Theater usw.) anzulaufen und vor Ort Fachleute und ihre Arbeit kennen zu lernen. Die Kinder werden in Gruppen zu acht bis zehn Personen zu Fuß oder per Stadtbahn zu den verschiedenen Rallye-Stationen geschickt.
 |
Stadtjugendausschuss und Kinderbüro
5. und 6. Klasse
Eintritt frei
KVV-Fahrkarte erforderlich
Anmeldung: 0721/ 133-5631 (Mo, Di) oder: 9351943
Anmeldeschluss: 16.04.07
Bei Klassen, die während der Rallye begleitet werden sollen, ist der Betreuungsbedarf von der Schule zu decken
|
 |
Jubez, Am Kronenplatz 1
|
|
Mittwoch, 25. April, 9.30 Uhr
Mit Johannes Hucke, Karlsruher KinderTheater
 |
schulintern |
 |
Waldschule Neureut
|
|
Mittwoch, 25. April, 9.30 Uhr
Zum Lindgren-Jahr:
Michel in der Suppenschüssel
Hast du schon mal was von Michel gehört? Michel aus Lönneberga in Småland in Schweden? Dieser Michel ist 5 Jahre alt und so stark wie ein kleiner Ochse. Wenn er schläft, sieht er aus wie ein kleiner Engel. Und wenn er nicht schläft, hat er mehr Unsinn im Kopf, als das Jahr Tage hat. Jedenfalls verging kein Tag, an dem nicht irgendeiner stöhnte: „Oh dieser Michel!“.
 |
Ab 5 Jahren
Reduzierter Eintritt: 2 €
Anmeldung: 0721/ 841555
|
 |
Marotte Figurentheater, Kaiserallee 11
|
|
Mittwoch, 25. April, 9.40 Uhr
Ein Klassenzimmerstück von Nicole Neiss für eine Schauspielerin und eine Handpuppe mit Lilly Repplinger.
 |
schulintern |
 |
Max-Planck-Gymnasium
|
|
Mittwoch, 25. April, 10 Uhr
Schullesung mit Anja Lang
 |
schulintern |
 |
Anne-Frank-Schule
|
|
Mittwoch, 25. April, 10 Uhr
Schullesung mit Judith Rimmelspacher
 |
schulintern |
 |
Schloss-Schule Durlach
|
|
Mittwoch, 25. April, 10 Uhr
Schullesung mit Eike Ruckenbrod auf der Reitsportanlage Durlach
 |
Schloss-Schule Durlach
schulintern
|
 |
Reitsportanlage Durlach, Lenzenhubweg 1
|
|
!-->!-->!-->!-->!-->!-->!-->!-->!-->!-->!-->
Mittwoch, 25. April, 10.30 Uhr
Schullesung mit Andrea Liebers
 |
schulintern |
 |
Fichte-Gymnasium
|
|
Mittwoch, 25. April, 10.30 Uhr
|
Mittwoch, 25. April, 11 Uhr
Zum Lindgren-Jahr:
Michel in der Suppenschüssel
Hast du schon mal was von Michel gehört? Michel aus Lönneberga in Småland in Schweden? Dieser Michel ist 5 Jahre alt und so stark wie ein kleiner Ochse. Wenn er schläft, sieht er aus wie ein kleiner Engel. Und wenn er nicht schläft, hat er mehr Unsinn im Kopf, als das Jahr Tage hat. Jedenfalls verging kein Tag, an dem nicht irgendeiner stöhnte: „Oh dieser Michel!“.
 |
Ab 5 Jahren
Reduzierter Eintritt: 2 €
Tel. 0721/ 841555
|
 |
Marotte Figurentheater, Kaiserallee 11
|
|
Mittwoch, 25. April, 11 Uhr
Theatertage: Performance Heisenberg-Gymnasium
 |
Insel |
|
!-->!-->!-->!-->!-->!-->!-->!-->!-->!-->!-->
Mittwoch, 25. April, 11.30 Uhr
Schullesung mit Eike Ruckenbrod auf der Reitsportanlage Durlach
 |
Schloss-Schule Durlach
schulintern
|
 |
Reitsportanlage Durlach, Lenzenhubweg 1
|
|
Mittwoch, 25. April, 12 Uhr
Schullesung mit Judith Rimmelspacher
 |
schulintern |
 |
Grund- und Hauptschule Grötzingen
|
|
Mittwoch, 25. April, 12 Uhr
Schullesung mit Anja Lang
|
Mittwoch, 25. April, 12.15 Uhr
 |
schulintern |
 |
Nebeniusschule
|
|
Mittwoch, 25. April, 12.30 Uhr
Schullesung mit Andrea Liebers
 |
schulintern |
 |
Goethe-Gymnasium
|
|
Mittwoch, 25. April, 13.30 Uhr
Schullesung mit Anja Lang
 |
schulintern |
 |
Vogesenschule
|
|
Mittwoch, 25. April, 14 Uhr
Schullesung mit Eike Ruckenbrod auf der Reitsportanlage Durlach
 |
Friedrich-Realschule in Zusammenarbeit mit der Reitsportanlage Durlach
schulintern
|
 |
Reitsportanlage Durlach, Lenzenhubweg 1
|
|
Mittwoch, 25. April, 14 Uhr
Wie ein Buch entsteht
Besuch der Buchbinderei der Stadtbibliothek
 |
Ab 7 Jahren
Eintritt frei
Anmeldung: 0721/ 133-4262
|
 |
Stadtbibliothek Ständehaus
|
|
Mittwoch, 25. April, 15 - 17 Uhr
Blick hinter die Kulissen
Ihr seid schon einmal im Theater gewesen und Ihr habt euch gefragt, wie es hinter den Kulissen aussieht? Dann kommt zu einer Führung „hinter die Kulissen“, um Bühnentechnik, Maskenbildner, Requisiten und vieles mehr zu sehen.
 |
Ab 6 Jahren
Eintritt frei
Anmeldung: 0721/ 3557-233
|
 |
Badisches Staatstheater, Foyer, Baumeisterstr. 11
|
|
Mittwoch, 25. April, 15 - 17 Uhr
WortSpiele – Kreatives Schreiben für Kinder
Zwischen den inspirierenden Kunstwerken der aktuellen Ausstellung möchten wir Spaß am Schreiben wecken und mit Wörtern spielen. Wir erfinden Geschichten unter Anleitung der Museumspädagogin Ina Weiß und präsentieren sie während einer kleinen Lesung.
 |
Ab 9 –11 Jahren
Eintritt: Museumseintritt+ 4 € Kosten
Anmeldung: 0721/ 8100-1953
|
 |
ZKM, Lorenzstr. 19
|
|
Mittwoch, 25. April, 16.30 Uhr
Bücherklatsch und Rooibostee
In gemütlicher Runde bei Rooibostee und Keksen stellt euch die Jugendbibliothek aktuelle und interessante Romane vor. Wenn ihr Lust habt, bringt ein Buch mit in die Runde, das ihr weiterempfehlen wollt.
 |
Ab 12 Jahren
Eintritt frei
Anmeldung: 0721/ 133-4262
In Zusammenarbeit mit der Literarischen Gesellschaft
|
 |
Jugendbibliothek, Prinz-Max-Palais, Karlstr. 10
|
|
Mittwoch, 25. April, 19 Uhr
Theatertage: Polaroids
Jugendclub Besta
 |
Insel
|
|
!-->!-->!-->!-->!-->!-->!-->!-->!-->!-->!-->
Donnerstag, 26. April, ganztags
Werkraum Karlsruhe
 |
schulintern |
 |
Uhland Grund- und Hauptschule
|
|
Donnerstag, 26. April, 8.30 Uhr
Schullesung mit Anja Lang
 |
schulintern |
 |
Waldenser-Grundschule Palmbach
|
|
Donnerstag, 26. April, 8.30 Uhr
Schullesung mit Judith Rimmelspacher
|
Donnerstag, 26. April, 8.30 Uhr
Schullesung mit Eike Ruckenbrod im Reitinstitut Egon von Neindorff
 |
schulintern
Werner-von-Siemens-Schule in Zusammenarbeit mit dem Reitinstitut Egon von Neindorff
|
 |
Reitinstitut Egon von Neindorff
|
|
Donnerstag, 26. April, 9.25 Uhr
Mit Johannes Hucke, Karlsruher KinderTheater
 |
schulintern |
 |
Nordschule Neureut
|
|
Donnerstag, 26. April, 9.45 Uhr
Schullesung mit Judith Rimmelspacher
 |
schulintern |
 |
Vogesenschule
|
|
Donnerstag, 26. April, 10 Uhr
Schullesung mit Eike Ruckenbrod im Reitinstitut Egon von Neindorff
 |
schulintern
Leopoldschule in Zusammenarbeit mit dem Reitinstitut Egon von Neindorff
|
 |
Reitinstitut Egon von Neindorff
|
|
Donnerstag, 26. April, 10 Uhr
SWR2 Kinder, Bücher und Musik mit Renate Welsh
Moderation Ursula Wegener
Renate Welsh ist die Grande Dame der österreichischen Kinder- und Jugendliteratur. Ihr bekanntestes Werk, die Geschichten vom „Vamperl“, gehören auch in Deutschland zur Grundausstattung junger Leseratten. Was sie bei SWR2 Kinder, Bücher und Musik liest, verrät Frau Welsh ungern im Voraus. Sie hört sich lieber zunächst nach den Wünschen der Kinder um und entscheidet spontan. Musikalische Akzente setzen Alexander Kölble und Malika Reyad, am Piano begleitet von Heike Bleckmann.
 |
Ab 8 Jahren
Eintritt frei
|
 |
SWR Funkhaus, Studio Karlsruhe, Sendesaal, Kriegsstr. 166-170
|
|
!-->!-->!-->!-->!-->!-->!-->!-->!-->!-->!-->
Donnerstag, 26. April, 10.30 Uhr
Schullesung mit Anja Lang
 |
schulintern |
 |
Heinz-Barth-Schule Grünwettersbach
|
|
Donnerstag, 26. April, 11 Uhr
Theatertage: Toms Pleite
Gastspiel LTT
 |
Insel |
|
Donnerstag, 26. April, 11.15 Uhr
Schullesung mit Judith Rimmelspacher
 |
schulintern |
 |
Rennbuckelschule
|
|
Donnerstag, 26. April, 12.30 Uhr + 13.45 Uhr
Schullesung mit Anja Lang
 |
schulintern |
 |
Eichelgartenschule
|
|
Donnerstag, 26. April, 15 Uhr
Die drei Posträuber
Nach der gleichnamigen Geschichte von Christine Nöstlinger.
Die kleine Ivonka wurde entführt, weil sie gehört hat, wie die „drei Ottos“ einen drei Millionen Schilling schweren Postraub in Wien planen. Das alarmiert die Mupferbande, die nun alles daran setzt, Ivonka aus den Händen der Entführer zu befreien...
 |
Ab 6 Jahren, Eintritt frei, Anmeldung: 0721/ 880827
|
 |
Landesmedienzentrum, Moltkestr. 64, Filmsaal, Eingang B
|
|
!-->!-->!-->!-->!-->!-->!-->!-->!-->!-->!-->
Donnerstag, 26. April, 15 Uhr
SWR2 Kinder, Bücher und Musik mit Renate Welsh
Moderation Ursula Wegener
Renate Welsh ist die Grande Dame der österreichischen Kinder- und Jugendliteratur. Ihr bekanntestes Werk, die Geschichten vom „Vamperl“, gehören auch in Deutschland zur Grundausstattung junger Leseratten. Was sie bei SWR2 Kinder, Bücher und Musik liest, verrät Frau Welsh ungern im Voraus. Sie hört sich lieber zunächst nach den Wünschen der Kinder um und entscheidet spontan. Musikalische Akzente setzen junge Kammermusiker.
 |
Ab 8 Jahren
Eintritt frei
|
 |
SWR Funkhaus, Studio Karlsruhe, Sendesaal, Kriegsstr. 166-170
|
|
Donnerstag, 26. April, 15 Uhr
Wer reist mit mir durchs Märchenland?
Heute führt uns die Reise in ein fernes Land – nach Vietnam. Wir erfahren wie die Zauberperle dem Mädchen Wa und ihrem Freund Ho helfen kann. Anschließend basteln wir ein Reisbild. Bitte bringt einen Malerkittel mit.
 |
Ab 5 Jahren
Materialkosten: 0,50 €
Eintritt frei
Anmeldung: 0721/ 133-4262
In Zusammensetzung mit der Literarischen Gesellschaft
|
 |
Jugendbibliothek, Prinz-Max-Palais, Karlstr. 10
|
|
Donnerstag, 26. April, 15 - 17 Uhr + 17 - 19 Uhr
Manga Zeichenkurse für Einsteiger
Die Manga-Künstlerin Nadine Wewer zeigt Anfängern Schritt für Schritt wie Manga-Figuren entstehen, hat aber auch Tipps für Könner. Es wird gezeigt, dass es gar nicht so schwer ist, selbst Figuren der japanischen Comicwelt zeichnen zu lernen. Eine Veranstaltung zum Mitmachen und Zuschauen. Papier und Stifte liegen bereit.
 |
15 Uhr: 8-12 Jahre
17 Uhr: ab 13 Jahren
Eintritt frei
Anmeldung: 0721/ 92929-20
|
 |
BuchKaiser, Kaiserstr. 199, Obergeschoss
|
|
Donnerstag, 26. April, 19 Uhr
Theatertage: Geld! Liebe! Kaufen!
Jugendclub Kreißig
 |
Insel, Karlstr. 49 b |
|
Freitag, 27. April, ganztags
Werkraum Karlsruhe
 |
schulintern |
 |
Uhland Grund- und Hauptschule
|
|
Freitag, 27. April, 7.45 Uhr
Schullesung mit Anja Lang
 |
schulintern |
 |
Weinbrennerschule
|
|
Freitag, 27. April, 8.30 Uhr
Schullesung mit Eike Ruckenbrod im Reitinstitut Egon von Neindorff
 |
schulintern
Waldschule Neureut
|
 |
Reitinstitut Egon von Neindorff
|
|
Freitag, 27. April, 9.15 Uhr
Schullesung mit Anja Lang
 |
schulintern |
 |
Nebeniusschule
|
|
Freitag, 27. April, 9.20 Uhr
Schullesung mit Judith Rimmelspacher
 |
schulintern |
 |
Eichelgartenschule
|
|
Freitag, 27. April, 9.30 Uhr
Mit Johannes Hucke, Karlsruher KinderTheater
 |
schulintern |
 |
Waldschule Neureut
|
|
Freitag, 27. April, 10 - 16.30 Uhr, mit einstündiger Pause
Stiftung Lesen Mainz: Vorlesen – Kinderleicht?!
Nach einer Einführung in die Bedeutung des Vorlesens auf die kindliche Entwicklung werden an praktischen Beispielen Hinweise für die Durchführung eigener Vorlesestunden gegeben. An aktuellen Büchern werden Buchanalysen und Leseproben gezeigt, damit der Spaß am Lesen schnell auf die Kinder übergeht.
 |
Ein Seminar der Stiftung Lesen Mainz im Auftrag des Kulturamts.
Für ehrenamtliche Vorlesepaten in Kindergärten und Schulen
Teilnahmegebühr: 5 €
Anmeldung: 0721/ 133-4073
petra.flotho@kultur.kalrsruhe.de
|
 |
Haus Solms, 1. OG, Bismarckstr. 24
|
|
Freitag, 27. April, 10 Uhr
Schullesung mit Eike Ruckenbrod im Reitinstitut Egon von Neindorff
 |
schulintern
Nordschule Neureut
|
 |
Reitinstitut Egon von Neindorff
|
|
Freitag, 27. April, 10.30 Uhr
Schullesung mit Judith Rimmelspacher
 |
schulintern |
 |
Eichelgartenschule
|
|
Freitag, 27. April, 10.30 Uhr
Manfred Mai erzählt
|
|
von Schulgespenstern, Fußballfreunden und anderen Helden. Der bekannte Kinderbuchautor ist heute bei uns zu Gast und stellt einige seiner spannenden und lustigen Geschichten vor.
 |
Ab der 2. Klasse
Eintritt frei
Anmeldung: 0721/ 133-4262
In Zusammenarbeit mit der Literarischen Gesellschaft
|
 |
Jugendbibliothek, Prinz-Max-Palais, Karlstr. 10
|
|
Freitag, 27. April, 11 Uhr
ein Puppenspiel von Billy Bernhard frei nach Theodor Storm
 |
Ab 4 Jahren
Eintritt frei
Anmeldung: 0721/ 67673
|
 |
Stadteilbibliothek Waldstadt, Neisser Str. 12
|
|
Freitag, 27. April, 11 Uhr
Theatertage: Schulprojekt Uhlandschule
 |
Insel |
|
Freitag, 27. April, 11.15 Uhr
Schullesung mit Anja Lang
 |
schulintern |
 |
Oberwald Grund- und Hauptschule Aue
|
|
Freitag, 27. April, 14.30 Uhr
Manfred Mai erzählt
von Schulgespenstern, Fußballfreunden und anderen Helden. Der bekannte Kinderbuchautor ist heute bei uns zu Gast und stellt einige seiner spannenden und lustigen Geschichten vor.
 |
Ab 8 Jahren
Eintritt: 2 €
Schulklassen: 20 €
Anmeldung: 0721/ 981610
|
 |
Buchhandlung Mende, Gewölbekeller, Karlstr. 76
|
|
Freitag, 27. April, 15 - 17 Uhr
Blick hinter die Kulissen
Ihr seid schon einmal im Theater gewesen und Ihr habt euch gefragt, wie es hinter den Kulissen aussieht? Dann kommt zu einer Führung „hinter die Kulissen“, um Bühnentechnik, Maskenbildner, Requisiten und vieles mehr zu sehen.
 |
Ab 6 Jahren
Eintritt frei
Anmeldung: 0721/ 3557-233
|
 |
Badisches Staatstheater, Foyer, Baumeisterstr. 11
|
|
Freitag, 27. April, 16 Uhr
ein Puppenspiel von Billy Bernhard frei nach Theodor Storm
|
Freitag, 27. April, 19 Uhr
Theatertage: Polaroids
Jugendclub Besta
anschließend „Bonny&Clyde“-Party
 |
Insel |
|
Freitag, 27. April, 19 - 20.30 Uhr
Stiftung Lesen Mainz: Lesespaß und gute Noten
Angesprochen werden die Bedeutung des Vorlesens und Lesens für die Sprachentwicklung, die Fantasie und Kreativität, das soziale Verhalten und auch die Medienkompetenz der Kinder. Eltern und andere Interessierte erhalten zahlreiche Tipps und Anregungen, wie auch schon bei kleinen Kindern der Spaß an Büchern geweckt werden kann, wie man gekonnt und fesselnd vorliest und wie man älteren Kindern das
Lesenlernen erleichtert. Außerdem
werden Kinder- und Bilderbuchklassiker sowie Neuheiten auf dem Kinderbuchmarkt vorgestellt, die sich besonders gut zum Vorlesen und zum ersten Selberlesen eignen.
Christine Kranz, Referentin für Leseförderung von der Stiftung Lesen Mainz.
 |
Für Eltern
Eintritt frei
|
 |
Buchkaiser, Kaiserstraße 199/ Eingang Waldstraße 47
|
|
Samstag, 28. April, ganztags
Werkraum Karlsruhe
 |
schulintern |
 |
Uhland Grund- und Hauptschule
|
|
Samstag, 28. April, 15 Uhr
Eine Show mit Hein Blöd und anderen Helden der Seefahrt von der Nordsee bis zur Südsee. Ein Erlebnis mit Slapstick und halben Wahrheiten – präsentiert von dessen Autor Bernd Lassahn.
 |
Ab 8 Jahren
Eintritt: 3 €
Freier Kartenvorverkauf 0721/ 933333
|
 |
Badisches Staatstheater, Insel, Karlstr. 49 b
|
|
Samstag, 28. April, 15 Uhr
Lesung mit Eike Ruckenbrod
 |
Ab 9 Jahren
Eintritt frei
Anmeldung: 0721/ 74770
|
 |
Reitinstitut Egon von Neindorff, Nancy-Straße 1
|
|
Samstag, 28. April, 16 Uhr
Märchen aus aller Welt
mit gemeinsamen Werten Grenzen überwinden
Im Rahmen der Bilder-Ausstellung „Märchen aus aller Welt“ findet eine Mitmachlesung für deutsche Kinder und Migrantenkinder statt, die auf spielerische Weise durch die Sprache des anderen die weltoffene Kinderliteratur kennenlernen.
 |
Eintritt frei
Anmeldung: 0721/ 8301856 und 844479
In Zusammenarbeit mit Hand in Hand e.V., dem Internationalen Begegnungszentrum und dem Büro für Integration der Stadt Karlsruhe
|
 |
Internationales Begegnungszentrum, Kaiserallee 12d
|
|
Samstag, 28. April, 17 Uhr
Lesung mit Eike Ruckenbrod
 |
Ab 9 Jahren
Eintritt frei
|
 |
Reitsportanlage Durlach, Lenzhubweg 1
|
|
Sonntag, 29. April, 11 Uhr
Lesung mit Klaus Baumgart
2006 erschien ein neues "Lauras Stern"-Bilderbuch von Klaus Baumgart: "Lauras Stern und die Traummonster". Laura und ihr kleiner Bruder Tommy reisen mit Hilfe von Lauras Stern ins Reich der Träume. Dort gibt es eine Stadt mit tausend Türen, hinter denen sich die Träume verbergen. Plötzlich werden Laura und Tommy von Traummonstern umzingelt, doch der Stern hilft, die Alptraumwesen zu vertreiben. Klaus Baumgarts neuestes Bilderbuch erzählt in kunstvoll gestalteten, manchmal fast surrealen
Illustrationen eine Geschichte, die Mut macht und Kindern die Angst vor schlechten Träumen nimmt.
 |
Ab 3 Jahren
Eintritt: 3 €
Freier Kartenvorverkauf
0721/ 933333
|
 |
Badisches Staatstheater, Schauspielhaus, Baumeisterstr.11
|
|
Sonntag, 6. Mai, 15 Uhr
Türkische Märchen mit Musik
In deutscher und türkischer Sprache gelesen von Oya Dubruca
 |
Für Kinder und Erwachsene
Eintritt: 4 € Erwachsene, 2 € Kinder, frei bis 6 Kahre
Anmeldung: 0721/ 926-6493
|
 |
Badisches Landesmuseum, Schloss, Gartensaal
|
|